Leistungen
Instandsetzungsplanung über alle Leistungsphasen
Instandsetzung einer Tiefgarage
Genau hinschauen, flexibel reagieren,
bedarfsgerecht instand setzen – immer unter Berücksichtigung nachhaltiger und
wirtschaftlicher Aspekte
Nicht vorhandene Bestandsunterlagen, Unvorhergesehenes bei Untersuchungen, die Einholung erforderlicher Genehmigungen, eine Vielzahl von Vorschriften und Normen, Baustellenmanagement – die Herausforderungen bei Instandsetzungen sind zahlreich. Wir beraten und unterstützen Bauherren von der Untersuchung über die Entscheidungsfindung bis hin zur Überwachung der Baumaßnahme durchgehend.
Unsere Leistungen im Überblick

Hochbau
- Wohn- und Gewerbebauten
- Industriehallen
- Sport- und Veranstaltungsstätten
- Parkgaragen
- Fassaden
- Dächer
- u.a.

Ingenieurbau
- Brücken
- Tunnel
- U-Bahnhöfe/Bahnhöfe
- Lärmschutzwände
- Stützbauwerke
- Behälter
- u.a.

Sonderthemen
- Instandsetzung im Denkmalschutz
- Instandsetzung von Brandschäden
- Ertüchtigungen von Spannbetonbindern
- u.a.
Instandsetzung / Instandhaltung
Ist-Zustandserfassung
- Bauwerksuntersuchung
- Bestandsanalyse/-bewertung
- Nachrechnung
- Bewertung des vorbeugenden und konstruktiven Brandschutzes
Ausarbeitung der Vorzugsvariante
- Entwurf- und Ausführungsplanung
- Genehmigungsplanung (Bauantrag, Abstimmung mit Behörden)
Bauausführung
- Bauoberleitung
- Örtliche Bauüberwachung
- Objektüberwachung
- Gutachterliche Begleitung
Leistungsphasenübergreifend
- Kosten- und Terminkontrolle
- Koordination fachlich Beteiligter
- Projektsteuerung
- Digitale Baudokumentation
Instandsetzungskonzept
- Abstimmung des Instandsetzungsziels für eine bedarfsgerechte Instandsetzung
- Entwicklung von Instandsetzungskonzepten mit Varianten und Kostenschätzung
- Unterstützung bei der Entscheidungsfindung durch das Aufzeigen von Vor- und Nachteilen
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Ausschreibung/Vergabe
- Beratung zum Vergabeverfahren
- Erstellung von Vergabeunterlagen
- Mitwirkung bei der Vergabe/Auftragserteilung
Objektbetreuung
- Erstellung objektspezifischer Wartungs- und Inspektiosplänen
- Durchführung von Inspektionen
- Anleitung/Begleitung von Wartungsarbeiten
Phasenübergreifende Unterstützung
durch die Teams
- Bauwerksuntersuchung
- Tragwerksplanung
- Brandschutz (ZM-I Fire + Risk)

Von der Untersuchung und Nachrechnung über die Tragwerks- und Objektplanung bis hin zur Überwachung
Bauwerke sind Unikate und brauchen eine maßgeschneiderte Lösung. Dafür greifen wir auf die Unterstützung und das breite Leistungsspektrum der gesamten ZM-I Gruppe zurück. Aktuell haben wir sechs zertifizierte sachkundige Planer im Bereich Schutz und Instandsetzung von Betonteilen (DPÜ) in unseren Reihen, die maßgeblich Ihre Instandsetzungsprojekte betreuen.
Alles aus einer Hand:
In allen Phasen des Projekts ein Ansprechpartner
Unsere Auftraggeber profitieren von schnellen, unkomplizierten Absprachen und einem für sie zuständigen Ansprechpartner.
Ihr direkter Kontakt
Bei allen Fragen und Aufgabenstellungen im Bereich der Bauwerkssanierung, Instandsetzung und Instandhaltung steht Ihnen Günter Bauer, zertifizierter Sachkundiger Planer für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (DPÜ), zur Seite.
Projektbeispiele
Olympiaschwimmhalle
München
Modernisierung und Instandsetzung inkl. Nachweisen des konstruktiven Brandschutzes; Stützen- und Beckeninstandsetzung, diverse Umbaumaßnahmen; Denkmalschutz
Hainbrücke
Bamberg
Nachrechnungen Stufe 1+2, Hauptprüfung, Objekt-und Tragwerksplanung, Instandsetzung
Tiefgarage Schloß
Ingolstadt
Umsetzung und Koordination der Generalsanierung (chloridinduzierte Korrosion; Schäden an der Stahlbetonkonstruktion) mit stark begrenzter Bauzeit
Donnersbergerbrücke
München
Generalinstandsetzung unter laufendem Verkehr und Ertüchtigung mit externen Spanngliedern
Wasserschloss Leitzachwerke
Feldkirchen-Westerham
Instandsetzung des Behälters, inkl. Rissüberwachung, objektbezogene Schadensanalyse, betontechnologische Fragestellungen etc.

Inspektion Parkgaragen
Ingolstadt
Durchführung von Inspektionen nach objektspezifischen Wartungs- und Inspektionsplänen bei mehreren Tief- und Hochgaragen

Hallenbad Süd-West
Ingolstadt
Objekt- und Tragwerksplanung für die Erneuerung des Spannbetondachtragwerks
U-Bahnhof HBF
München
U.a. Betoninstandsetzung, Instandsetzung der Fugen, Abdichtungsmaßnahmen, maßgebliche Eingriffe in die Tragstruktur, diverse Nachweise.
Parkhaus
Fröttmaning
Sanierung eines 9-stöckigen Parkhauses mit 2 Baukörpern, u.a. Erneuerung Oberflächenschutzsystem, Betoninstandsetzungsmaßnahmen
Theater Ingolstadt
Ingolstadt
Sanierung der Flachdachflächen, denkmalgeschützter Theaterbau aus Sichtbeton, Durchführung der Arbeiten im laufenden Betrieb
Weitere Artikel zum Thema
Risiken, Schäden, Nutzungsdauer: Wir schauen genau hin.
Kein Bauwerk gleicht dem anderen. Je nach Zustand, Fragestellung und Ziel wird der Untersuchungsumfang sowie die eingesetzten Methoden und Geräte bestimmt. Zahlreiche Untersuchungen können wir dank unserer umfangreichen Ausrüstung und Erfahrungen kurzfristig und...
Olympiaschwimmhalle: Schwimmen wie die Sieger
Die legendäre Olympiaschwimmhalle wurde saniert – während Schwimmer darin noch ihre Bahnen zogen.
Herzog Max: Neues Leben für ein Denkmal in Münchens Fußgängerzone
In einer Zeit, in der die Städte sich verändern, steht dieses Projekt für die Anpassungsfähigkeit von Architektur und ihre Fähigkeit, Tradition und Moderne zu vereinen. Das Bauwerk wird nicht nur das Stadtbild bereichern, sondern auch die Zukunft der Innenstadt mitgestalten.
Eine Ikone der Nachkriegsmoderne mit den Augen eines Detektivs betrachtet
Das Arabellahaus ist eine Ikone der Nachkriegsmoderne in München. Das 150 Meter lange und 19 Meter breite Gebäude von 1966 ist freilich in die Jahre gekommen. Dank einer zielorientierten und detaillierten Bauwerksuntersuchung bleibt es bis 2030 sicher in Betrieb.