Leistungen
Objektplanung in allen Leistungsphasen
Unsere Objektplanung steht für Dauerhaftigkeit, Nachhaltigkeit und individuelle Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Ob bei der Instandsetzung, der Planung von Baugruben, Brücken oder Festen Fahrbahn Systemen – unser Ziel ist es, Bauwerke zu gestalten, die gemäß den Vorstellungen unserer Auftraggeber langfristig genutzt werden können.
Instandsetzung der Hainbrücke Bamberg (Leistungen: Bauwerksuntersuchung, Tragwerksplanung, Objektplanung)
Es geht um gestalterische, konstruktive und planerische Lösungen, die die Anforderungen an Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit erfüllen.
Bauherren sehen sich bei der Objektplanung von Bauwerken oft mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Beispielsweise mit der Einhaltung von Terminen und Budgets, der Koordination vieler unterschiedlicher Beteiligten oder der Umsetzung von Vorschriften und Normen. Für uns heißt das: eine gründliche Planung und eine gute Kommunikation mit dem Ziel Probleme frühzeitig zu erkennen und schnell zu lösen. Das schaffen wir dank langjähriger Erfahrung, qualifiziertem Fachwissen und ausgeprägter Lösungsorientierung.
Unsere Leistungen im Überblick

Instandsetzung
Zur Objektplanung von bestehenden Bauwerken gehört u.a. die Bestandsaufnahme, die Erstellung von Instandsetzungskonzepten, die Begleitung von Ausschreibung und Vergabe sowie die Bauüberwachung und Dokumentation.
Bereiche
- Tiefgaragen, Parkhäuser und Parkflächen
- Brücken
- U-Bahnhöfe
- Tunnel
- Fassaden

Hochbau Baugrube
Gerade im innerstädtischen Bereich mit engen Platzverhältnissen und Grenzbebauungen oder in besonderen Gründungssituationen ist die Planung von Baugrubenverbauten besonders anspruchsvoll.
Bereiche
- Baugruben in innerstädtischen Lagen
- Baugruben bei schwierigen Baugrundverhältnissen

Ingenieurbau
Ob Neubau, Ersatzbauten oder Sanierungen: Ingenieurbauwerke haben nicht nur den Anspruch funktional und wirtschaftlich geplant zu werden, sondern müssen sich auch harmonisch in ihre Umgebung einfügen.
Bereiche/Bauwerke
- Eisenbahn-, Straßen- und Fußgängerbrücken
- Tunnel
- Lärmschutzkonstruktionen
- Stützwände
- Feste Fahrbahn Systeme

Von der Untersuchung und Nachrechnung über die Tragwerks- und Objektplanung bis hin zur Überwachung
Bauwerke sind Unikate und brauchen eine maßgeschneiderte Lösungen. Dafür greifen wir auf die Unterstützung und das breite Leistungsspektrum der gesamten ZM-I Gruppe zurück.
Alles aus einer Hand:
In allen Phasen des Projekts ein Ansprechpartner
Unsere Auftraggeber profitieren von schnellen, unkomplizierten Absprachen und einem für sie zuständigen Ansprechpartner.
Ihr direkter Kontakt
Bei Fragen rund um die Objektplanung von Ingenieurbauwerken oder der Anwendung von BIM im Ingenieurbau steht Ihnen Angelika Rudloff zur Verfügung.
Dipl.-Ing. Andreas Raischl beantwortet Ihnen gerne alle Fragen und Aufgabenstellungen im Bereich Bahn, Schiene, Feste Fahrbahnen oder Eisenbahnbrücken.
Weitere Artikel zum Thema
In einer einzigen Nacht
… musste die alte ICE-Brücke Ossenzhausen ersetzt werden. Ein Gespräch über Planen und Bauen unter Hochdruck.
BIM und Verkehrsinfrastruktur: Das Pilotprojekt Brandkreuzung Beilngries
Von der Kreuzung zum Kreisel – ein Blick auf die Planung des neuen Kreisverkehrs an der B299 in Beilngries, dem BIM-Pilotprojekt des Staatlichen Bauamts Ingolstadt.
Neubau und Denkmalschutz – Wand an Wand in der Innenstadt
Abbruch und Neubau in denkmalgeschützter Innenstadtlage. Das bedeutet höchste Anforderungen an Bauwerksüberwachung und Statik. Ein Gespräch mit Projektleiter Dipl.-Ing. Guo Zhao.
Bauen im Bestand
Von Anfang an genau hinschauen, smart rechnen, bedarfsgerecht planen und somit unnötige Überraschungen und Kosten vermeiden. Die Basis dafür ist eine maßgeschneiderte Beratung, eine breite Leistungsvielfalt und top qualifizierte IngenieurInnen.
Klug geplante Fahrwege für nachhaltige Mobilität
Moderne Verkehrsinfrastruktur braucht die richtige Basis. Wir sorgen für perfekte Lösungen für den modernen Schienenverkehr.
KI im Hoch- und Ingenieurbau
Künstliche Intelligenz (KI) und konsequente Digitalisierung bieten ganz neue Möglichkeiten Projekte effizienter, schneller und mit höherer Qualität durchzuführen. Voraussetzungen dafür sind aber Prozess- und Fachkenntnisse aus beiden Welten: Tragwerksplanung und Künstliche Intelligenz.